Derr BürgerBus „Osteliner“ fährt ab August auf neuer Strecke in der Samtgemeinde Hemmoor | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Derr BürgerBus „Osteliner“ fährt ab August auf neuer Strecke in der Samtgemeinde Hemmoor

Der BürgerBus „Osteliner“ wird vom Verein BürgerBus Lamstedt-Hechthausen e.V. seit Sommer 2020 betrieben. Auf seiner bisherigen Linie zwischen den Samtgemeinden Börde Lamstedt und Hemmoor konnten die aktuell 18 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer mehr als 45.000 Beförderungen verzeichnen. Dieser große Erfolg hat dazu geführt, dass die Kraftverkehr GmbH, kurz KVG Stade, die Strecken zwischen Hemmoor und Lamstedt auf der Linie 1046 bzw. Hechthausen und Lamstedt auf der Linie 1044 seit dem 01.08.2024 regelmäßig mit eigenen und größeren Bussen selbst bedient.

Der 8-sitzige BürgerBus „Osteliner“ hat eine neue Linie bekommen und das Fahrerteam ist sehr gespannt, ob die Bevölkerung das kostengünstige Beförderungsangebot auch auf dieser neuen Linie wieder gut annimmt.

Auf der Linie 1941 startet der BürgerBus werktags um 8.50 Uhr am Bahnhof in Hechthausen. Schon nach wenigen hundert Metern wird die erste Haltestelle an der Einmündung der Bahnhofstraße in die B73 erreicht. Im Bereich Hechthausen werden auf dem Weg nach Hemmoor weitere Haltestelle angefahren. Dann geht es auf der B73 über Bornberg nach Hemmoor. In Basbeck wird jetzt ebenfalls der Bahnhof Hemmoor angefahren und weiter führt die Linie durch das Hemmoorer Zentrum in Richtung Neubaugebiet Hamfeld und dann durch die Stadtteile Westersode, Althemmoor und Warstade zurück ins Zentrum und zum Bahnhof Hemmoor. Danach geht es über die B73 wieder nach Bornberg, von wo vormittags ein Schlenker über Laumühlen und Klint zurück zum Bahnhof Hechthausen gemacht wird. Nachmittags fährt der BürgerBus von Bornberg aus auf der B73 weiter in Richtung Hechthausen-Bahnhof.

Auf der Strecke liegen insgesamt 35 Haltestellen und jede einzelne der 9 täglichen Runden dauert knapp 50 Minuten. Der BürgerBus kann somit im Stundentakt verkehren.

Morgens werden 4 Runden absolviert und nachmittags folgen 5 weitere Rundtouren. Der genaue Streckenverlauf und die planmäßigen Abfahrtzeiten sind dem hier angehängten Fahrplan zu entnehmen, der ab Ende Juli auch an den Haltestellen aushängt, auf der Internetseite des BürgerBusses unter www.buergerbus-osteliner.de einsehbar ist und als gedruckte Version im Bus und in zahlreichen Geschäften ausgegeben wird.

Das Angebot des „BürgerBusses Osteliner“ dient der Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs im ländlichen Raum und richtet sich insbesondere an Berufspendler, an Menschen ohne eigenen Führerschein und an Menschen, die einen Kinderwagen mitnehmen möchten oder auf Gehhilfen, Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind. Dazu ist der Bus mit einer ausklappbaren Rampe versehen. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, nutzen zudem viele Minderjährige den „Osteliner“ für ihre ersten eigenverantwortlichen kleinen Reisen. Sie besuchen ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und können dazu sogar ihr Fahrrad mitnehmen. Dies gilt natürlich auch für Urlauber, die ihre Urlaubsregion einmal auf einer Rundtour erkunden möchten. Hunde sind willkommen, sofern sie gut erzogen sind. Hervorzuheben bleibt der günstige Fahrpreis. Kinder unter 6 Jahren sind davon befreit, ebenso wie Schwerbehinderte mit Ausweis. Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 1,- Euro und Erwachsene 2,- Euro. Wer regelmäßig mitfahren möchte, kann darüber hinaus verbilligte 10-er Karten erwerben. Das D-Ticket wird ebenfalls im BürgerBus akzeptiert.